Räumlichkeiten und Garten
Die Kindertagesstätte ist in einem ehemaligen Ladengeschäft in einem Wohnhaus in der Aidenbachstraße untergebracht. Nicht nur in den kreativ und liebevoll eingerichteten Innenräumen können die Kinder nach Herzenslust spielen. Abseits des Straßenlärms lädt im Innenhof ein großer Garten vor allem bei gutem Wetter mit einem Sandkasten, einer großen Nestschaukel, Spielhäusern, Rutschen und einem großen Spielzeugfuhrpark zum Spielen ein.
Essen und Getränke
Der Tag beginnt bei den Frechdachsen mit einem gemeinsamen Frühstück, was vom Team für die Kinder frisch zubereitet wird. Die Zutaten werden von für das Einkaufsamt verantwortlichen Eltern besorgt. Beim Mittagessen liefern speziell auf Kleinkinder ausgerichtete Menüs der Münchner Firma Kindermenü König (BIO-zertifiziert) die notwendige Energie zum Toben und Spielen. Der Speiseplan hängt wöchentlich aus und ist somit für die Eltern jederzeit einsehbar. Während der Nachmitttagsbrotzeit greifen die Kinder bei Obst und Joghurt gerne zu.
Tagesablauf
07:30 – 08:30 Freispiel
08:30 – 09:15 gemeinsames Frühstück
09:15 – 09:45 Morgenkreis
09:45 – 10:45 Angebot/Freispiel/Garten/Spaziergang
10:45 – 11:15 gemeinsames Mittagessen
11:15 – 11:45 Sauberkeitserziehung
11:45 – 14:00 Mittagsruhe / Schlaf
14:00 – 14:30 Wickeln/Sauberkeitserziehung/Freispiel
14:30 – 15:15 gemeinsame Brotzeit
15:15 – 16:45 Angebot/Freispiel/Garten
Aktivitäten
Wann immer es das Wetter zulässt, gehen wir mit den Kindern spazieren, sammeln Blätter und Früchte, pflücken Blumen und beobachten Tiere. Spontane Begebenheiten (z.B. Baustelle beobachten) werten wir mit den Kindern aus und nutzen sie um daraus spontan themenbezogene Bastelaktivitäten abzuleiten.
Im Innenbereich lauschen die Kinder auch gerne beim Vorlesen aus einem Buch, bearbeiten konzentriert knifflige Puzzles oder bereiten Köstlichkeiten in der Spielküche zu.
Der Jahreszeit entsprechend feiern wir regelmäßig Feste: Im Sommer ein großes Sommerfest, aber auch eine Nikolausfeier, ein Faschingsfest, Weihnachten und Ostern. Das Team bereitet die Kinder auf das jeweilige Fest vor, beispielsweise durch das Einstudieren von Liedern und Spielen. Und für den Laternenumzug basteln die Eltern Laternen nach den anspruchsvollen Wünschen der Kinder.