Die Elterninitiative "Die Frechdachse e.V." begrüßt Sie herzlich. Seit dem Jahr 2000 setzen wir uns mit Hingabe für die Betreuung von Kindern im Alter von neun Monaten bis drei Jahren ein. Unser erfahrenes pädagogisches Team, bestehend aus Erzieher:innen und Pfleger:innen, kümmert sich täglich um das Wohlergehen der Kleinen.
Unsere Kita ist der ideale Ort, um die frühkindliche Entwicklung Ihres Kindes zu fördern. Wir bieten eine sichere und liebevolle Umgebung, in der sich Ihr Kind bestmöglich entfalten kann
Unsere Einrichtung befindet sich in München Obersendling und ist ideal für Eltern auf der Suche nach einer vertrauenswürdigen Kita in der Region.
Die Kindertagesstätte wird durch die Beiträge der Eltern, Zuschüsse der Landeshauptstadt München im Rahmen des EKI-Fördermodells sowie des Freistaat Bayern im Rahmen der BayKiBiG-Förderung finanziert.
Kranke Erzieher:innen und deswegen Kita zu? Nicht bei uns: Durch einen gut organisierten und aktuellen Notfallplan, springen wir Eltern abwechselnd ein und stellen sicher, dass die Kita offen bleibt.
Unsere Kindertagesstätte ist in einem einladenden ehemaligen Ladengeschäft in einem Wohnhaus in der Aidenbachstraße in München untergebracht. In unseren kreativ und liebevoll eingerichteten Innenräumen können Kinder nach Herzenslust spielen und lernen. Abseits des Straßenlärms erwartet Sie im großzügigen Innenhof ein großer Garten, der besonders bei schönem Wetter zum Spielen einlädt. Der ideale Ort für Ihre Kinder, um die Natur zu erkunden, in der Sonne zu spielen und kreative Abenteuer zu erleben.
In unserem Garten finden die Kinder ein wahres Paradies mit einem Sandkasten, einer großzügigen Nestschaukel, Spielhäusern, Rutschen und einem umfangreichen Spielzeugfuhrpark.
Wir legen großen Wert auf die Sicherheit der Kinder und ermöglichen ihnen gleichzeitig ein naturverbundenes Erlebnis in unserem grünen Außenbereich.
Der Garten bietet Raum für soziale Interaktion, Gemeinschaftsspiele und frische Luft, die die körperliche und geistige Entwicklung der Kinder fördert.
Unsere Kita-Leitung Lan Anh Trinh
Unser pädagogisches Konzept ist das Herzstück unserer Arbeit in der Kindertagesstätte. Es definiert unsere Ziele und Inhalte, die Rolle unseres engagierten Betreuer-Teams, altersgerechte Förderung, interkulturelle Kompetenz und unsere Herangehensweise bei der Eingewöhnung neuer Kinder.
Wir bieten den Kindern ein Umfeld, in dem sie sich altersgemäß entwickeln und entfalten können.
Wir legen Wert auf interkulturelle Vielfalt und fördern den respektvollen Umgang miteinander.
Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist für uns von großer Bedeutung, um eine unterstützende Umgebung für die Kinder zu schaffen.
Unser Tagesablauf ist strukturiert und bietet den Kindern eine ausgewogene Mischung aus freiem Spiel, gemeinsamen Aktivitäten, Mahlzeiten und Ruhephasen.
08:00 – 08:30 Freispiel Bringphase
08:30 – 09:00 Gemeinsames Frühstück
09:15 – 09:30 Anziehen
09:30 – 10:45 Angebot / Freispiel / Garten / Spaziergang
10:45 – 11:15 Gemeinsames Mittagessen
11:15 – 11:45 Wickeln / Toilettengang / Hände waschen
11:45 – 14:00 Mittagsruhe / Schlaf Länge nach Bedarf
14:00 – 14:30 Wickeln / Toilettengang / Freispiel 1. Abholphase
14:30 – 15:00 Gemeinsame Brotzeit
15:15 – 16:00 Angebot / Freispiel / Garten 2. Abholphase
Bei passendem Wetter erkunden wir die Natur, sammeln Blätter und Früchte, pflücken Blumen und beobachten Tiere. Spontane Gelegenheiten, wie das Beobachten einer Baustelle, nutzen wir als Ausgangspunkt für themenbezogene Bastelaktivitäten. Im Innenbereich schätzen die Kinder das Vorlesen aus Büchern, das Lösen kniffliger Puzzles und das kreative Basteln an unserer Werkstattbank.
Wir feiern die Jahreszeiten mit besonderen Festen, wie einem Sommerfest, einer Nikolausfeier, einem Faschingsfest sowie Weihnachten und Ostern. Das Team bereitet die Kinder auf diese Feste vor, indem wir gemeinsam Lieder singen und Spiele einüben. Für unseren Laternenumzug gestalten die Eltern Laternen nach den individuellen Wünschen der Kinder.
Unsere Einrichtung ist täglich von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet.
Während der bayerischen Weihnachtsferien ist unsere Einrichtung für zwei Wochen geschlossen. Während der Pfingstferien ist die Kita für Zwei Wochen geschlossen. Für das Jahr 2024/25 ist die Schließzeit vom 12.05.2025 bis 23.05.2025. Während der bayerischen Sommerferien ist die Krippe regulär geöffnet.
Die Kernbuchungszeit beträgt 4h und liegt zwischen 9:00 - 13:00 Uhr.
Der Tag beginnt bei den Frechdachsen mit einem gemeinsamen Frühstück, was vom Team für die Kinder frisch zubereitet wird. Die Zutaten werden von für das Einkaufsamt verantwortlichen Eltern besorgt. Beim Mittagessen liefern speziell auf Kleinkinder ausgerichtete Menüs der Münchner Firma Zwergerlküche die notwendige Energie zum Toben und Spielen. Der Speiseplan hängt wöchentlich aus und ist somit für die Eltern jederzeit einsehbar. Während der Nachmitttagsbrotzeit greifen die Kinder bei Obst und Joghurt gerne zu.
Was bedeutet Elterninitiative?
Die Elternmitarbeit ist das Herzstück unserer Elterninitiative und bildet die Basis für eine aktive und engagierte Gemeinschaft bei den Frechdachsen.
Was heißt das konkret?
Elternabend:
Unsere Elternabende finden vierteljährlich statt und die Teilnahme ist verpflichtend, da wir hier abstimmen und Entscheidungen gemeinsam treffen.
Aufgaben übernehmen:
Alle Elternteile übernehmen eine Aufgabe nach Fähigkeiten und Interessen. Ob Finanzen, Events, oder Hausmeistertätigkeiten. Hier findet sich für jede:n etwas passendes. Schreiben Sie somit gerne in Ihre Bewerbung um einen Platz, womit Sie unseren Verein bereichern können.
Putzdienst:
Unter der Woche kommt ein Putzdienst, im Gegensatz zu anderen Elterninitiativen müssen also nicht die Eltern selbst putzen. Lediglich die Spielsachen, Fenster und Wägen werden ein paar Mal im Jahr von den Eltern gereinigt.